Powered by
Sorry, your browser does not support inline SVG. Menü

Last match

VS
Ladies in Black Aachen VS VfB Suhl LOTTO Thüringen

Next match

vs
Auswärtsspiel Allianz MTV Stuttgart vs Ladies in Black Aachen Sa 18.01. | 19:00

#16 LiB Aachen : VfB Suhl Lotto Thüringen

Ergebnis 1:3 (25:23, 11:25, 23:25, 20:25)

Nachbericht Suhl verdient drei Punkte mit Effizienz Großartige Stimmung und Unterstützung von den Rängen und ein effizienter aufspielender Gast

Ladies in Black unterliegen in vier Sätzen zum großen Teil auch sich selbst

Aachen. Am Ende heißt es 1:3 (25:23, 11:25, 23:25, 20:25) in einem Spiel mit Chancen beider Teams, großartiger Stimmung und Unterstützung von den Rängen und einem effizienter aufspielenden Gast.

Die Ladies in Black gehen wie die Suhlerinnen enthusiastisch in diese Partie. Es gibt kein Abtasten und  man geht direkt und ohne große Aufwärmphase zur Sache. Den größten Abstand in Punkten gibt es beim 8:4 als Aachen eine Fünf-Punkte-Serie hinlegt, die Suhl auch  durch eine Auszeit nicht unterbrechen kann.

Ein überlegter Lobb von Nicole Van de Vosse sorgt für den Satzball, den anschließend Luisa Keller mit einem feinen Angriff in die Blockhände von Laura Berger beendet Die Ladies in Black gewinnen diesen Satz mit 25:23.

Durchgang zwei beginnt zunächst wieder eng bis beim Spielstand von 8:8 Lara Nagels, die am Ende der Partie von den Fans völlig zu Recht zur wertvollsten Spielerin der Gäste aus Thüringen gewählt wird, an den Aufschlag geht und eine sensationelle Serie hinlegt. Erst bei 9:17 können sich die Aachenerinnen aus dieser Rotation lösen und damit ist dieser Durchgang entschieden. 11:25 zeigt am Ende die Anzeigetafel und neben dem Ausgleich nach Sätzen zeigt der VfB Lotto Suhl hier deutlich seine Überlegenheit in Sachen Effizienz.

In der folgenden Sechs-Minuten-Pause zeigen zuerst die Dancing Kids des PTSV eine Kostprobe ihres Könnens, der das Publikum begeistert Applaus spendet. Im Interview machen Maike Schnitker als Hallensprecherin und Olaf Lindner als Vertreter des Vereinsvorstands des PTSV, der den Spieltag unterstützt, auf das 100jährige Jubiläum des Vereins in diesem Jahr aufmerksam.

Mit ungefähr 3.800 Mitgliedern und 21 Sportabteilungen ist der Trägerverein der Ladies in Black zugleich eine Heimat für Vielfalt, für den Breitensport und das Miteinander in der Region.

Zurück im Spielverlauf auf dem Volleyballfeld zeigt sich, dass Aachen sehr viel Kraft aufwenden muss, wieder ins Spiel zu finden. Suhl erhöht weiter den Druck im Aufschlag und erschwert es den Ladies in Black, ihr Spiel aufzuziehen. Aachens Annahme wackelt immer wieder, das wirkt sich auf die Angriffseffizienz der Gastgeberinnen aus und die Gäste holen sich mit 23:25 und 20:25 auch die folgenden beiden Durchgänge.

Aachens MVP und Punktegarant Nicole Van de Vosse ist wie Luisa Keller nach dem Spiel enttäuscht, dass es nicht gelungen ist, mehr eigenen Druck aufzubauen.

Mareike Hindriksen ist ebenfalls nicht zufrieden mit der Teamleistung. Licht- und Schattenmomente liegen aus ihrer Sicht eng zusammen. Speziell im zweiten Satz „…kann es passieren, dass man in der Annahme so kollabiert, dann müssen aber dennoch die anderen Spielelemente weiter funktionieren“, ordnet sie die Situation der Aufschlagserie Lara Nagels im zweiten Satz ein.

Für Aachen steht als nächstes die Reise zum Allianz MTV Stuttgart an. Dort können die Ladies in Black frei aufspielen. So geht auch Nicole van de Vosse mit positiven Gedanken in diese Partie, denn „wir sind auswärts und haben in Stuttgart nichts zu verlieren“.

Text: Ladies in Black Aachen// Olaf Lindner
Foto: Ladies in Black Aachen// Andreas Steindl

Vorbericht Ein Wolfsrudel im Aachener Hexenkessel Der VfB Suhl Lotto Thüringen

Ladies in Black zum Jahresauftakt Gastgeberinnen des VfB Suhl Lotto Thüringen

Aachen. Am Samstag eröffnen die Ladies in Black um 18:00 Uhr das Volleyballjahr 2025 im heimischen Hexenkessel. Die Gäste stehen wie die Aachenerinnen für Spannung, Stimmung und Volleyballatmosphäre vom Feinsten. Der VfB Suhl Lotto Thüringen kommt nach Aachen.

Suhl ist seit der Saison 2003/04 ein traditioneller Teil der ersten Bundesliga und für die Ladies in Black seit geraumer Zeit eines der Teams, mit dem man durchaus im Wettbewerb auf Augenhöhe unterwegs ist. Eine besondere Verbindung beider Teams besteht nicht nur wegen der unvergessenen Unterstützung, die die Aachenerinnen in schwierigen Zeiten aus Suhl erfahren haben.

Suhler Fans waren zum Beispiel aktiv als lautstarke Unterstützer dabei, als die Ladies in Black und die Aachener Anhänger 2015 im DVV-Pokalfinale der Volleyballwelt einen neuen Begriff von positiver, sportlicher Stimmung verpassten. Aachens Cheftrainerin Mareike Hindriksen hat in ihrer aktiven Zeit auch in Suhl bemerkenswerte Spuren hinterlassen. Und auch Aachens Teammanager Tim Berks, der aus Suhl nach Aachen wechselte, genießt hier wie da hohes Ansehen. Bei aller Gemeinsamkeit geht es am Samstag jedoch um wichtige Punkte im Rennen um die Playoffs 2024/25 und um die Revanche für das 0:3 der Ladies in Black beim Hinrundenspiel in der Wolfsgrube.

Während es László Hollósy gelungen ist, aus einem bunten Kader mit sieben Nationalitäten eine schlagkräftige und präsente Mannschaft zu formen, stehen auch die Schützlinge von Mareike Hindriksen für hundertprozentigen Einsatz und große Leidenschaft. Das große Handicap des Hinspiels war für Aachen der Ausfall von Kacey Jost. Luisa Keller machte ihre Sache als Libera richtig gut, fehlte dann aber als Wechseloption auf Annahme/ Außen und für die Aufschläge – ein Kernelement beider Teams. Und auch die Verstärkung auf Diagonal durch Jelena Novakovic bedeutet für die Gastgeberinnen ein Plus an Optionen für das wichtige Heimspiel am Samstag. Ungeachtet dessen ist Nicole Van de Vosse mit Abstand die schlagkräftigste Spielerin beider Teams auf dem Feld. Suhl kann indessen auf Roosa Laakkonen in der Mitte, Jette Kuipers im Außenangriff und Anna Artyshuk auf der Diagonalposition und deren Angriffsstärke bauen. Die Fans im nahezu ausverkauften Hexenkessel dürfen also tatsächlich mit einem Vergleich auf Augenhöhe rechnen.

Die Halle öffnet wie gewohnt um 16:30 Uhr ihre Pforten. An der Abendkasse werden wahrscheinlich höchstens noch einzelne Tickets zu erwerben sein. Wer nicht vor Ort das Spiel verfolgen kann, hat wie immer die Möglichkeit, im Livestream auf dyn.sport hautnah dabei zu sein.

Das Rahmenprogramm gestaltet der PTSV an diesem Spieltag mit. Als stolzer Trägerverein der Ladies in Black feiert der PTSV Aachen in diesem Jahr sein 100jähriges Bestehen.

Text: Ladies in Black Aachen// Olaf Lindner
Foto: Ladies in Black Aachen// Andreas Steindl

Bildergalerie

Tabelle

Platz Verein Spiele Punkte
1 Allianz MTV Stuttgart 15 37
2 SSC Palmberg Schwerin 15 37
3 Dresdner SC 15 36
4 SC Potsdam 15 26
5 VC Wiesbaden 16 19
6 VfB Suhl LOTTO Thüringen 15 18
7 Ladies in Black Aachen 15 14
8 USC Münster 14 11
9 Schwarz-Weiß Erfurt 14 0