Powered by
Sorry, your browser does not support inline SVG. Menü

Mareike Hindriksen wird Cheftrainerin

Erstmals Ex-Ladies-Spielerin die sportlich Verantwortliche

Aachen. Mareike Hindriksen wird Cheftrainerin von Volleyball-Bundesligist Ladies in Black Aachen. Darauf verständigten sich Ladies-Geschäftsführer Sebastian Albert und die gerade 36 Jahre jung gewordene ehemalige Top-Zuspielerin. Mit Mareike Hindriksen bekleidet dieses Amt erstmals eine ehemalige Ladies-Spielerin.

Fünf Jahre lang trug der Publikumsliebling das Aachener Trikot als Spielerin. 2021 beendete Hindriksen dann ihre aktive Karriere. Doch da hatte sie schon längst die Weichen für ihre weitere Karriere gestellt, der A-Trainerschein war schon in der Tasche. Daher war für die Verantwortlichen der Ladies in Black schnell klar, Mareike Hindriksen zunächst als Sportkoordinatorin und Co-Trainerin an Aachen zu binden. So konnte Aachens Identifikationsfigur zunächst unter Meistertrainer Guillermo Gallardo ihre Kenntnisse erweitern. Im Frühjahr 2022 wurde Hindriksen dann sogar von Bundestrainer Vital Heynen als Co-Trainerin zum Deutschen Volleyball-Verband berufen.

1. Volleyball-Bundesliga Ladies in Black Aachen – Mareike Hindriksen neuer Chefcoach der LiB

Nun folgt also ihr erstes Engagement als Cheftrainerin und das folgerichtig bei den Ladies in Black Aachen. Hier nahm schließlich auch 2007 ihre Karriere als Bundesliga-Top-Spielerin so richtig Fahrt auf. Zunächst stieg Hindriksen mit Aachen in die 1. Bundesliga auf und dann folgten neben Aachen schöne und erfolgreiche Jahre in Suhl, Hamburg, Stuttgart, Dresden, Prostejov sowie Münster.

Doch das Herz hing wohl immer an Aachen und so soll aus der aktuell 8. Saison in der Kaiserstadt auch noch eine 9. und 10. Saison werden. „Mareike Hindriksen hat bei uns einen Vertrag bis 2026 unterschrieben und wir sind sehr zuversichtlich, dass mit ihr wieder die lange angestrebte aber aus unterschiedlichen Gründen nicht mögliche Kontinuität auf der wichtigen Position des Cheftrainers zurückkommt. Mareike Hindriksen kennt die Volleyball-Bundesliga wie kaum eine andere als Spielerin bestens und konnte in den letzten zwei Jahren von den Besten der Branche weiter dazu lernen. Dazu ist sie kürzlich erst Ehrenmitglied des Aachener Fanclubs geworden, sie ist also sowohl bei Fans als auch unseren Partnern uneingeschränkt beliebt“ so Ladies-Geschäftsführer Sebastian Albert.

Hindriksen ist übrigens eine von gerade einmal zwei Cheftrainerinnen in der 1. Volleyball-Bundesliga: „Für uns ist das Geschlecht nicht von Bedeutung sondern die Kompetenz und wir sind schon einmal gut gefahren mit einer Cheftrainerin. Die Bundesliga kann hier ruhig mehr Vertrauen in ihre ehemaligen Topspielerinnen setzen. Wir sind auf jeden Fall absolut von Mareike überzeugt, wir arbeiten ja nun auch schon einige Jahre zusammen.“ so Sebastian Albert.

Selbstverständlich sind sich die Verantwortlichen auch darüber bewusst, in welch schwierigen Situation Mareike Hindriksen nun die Mannschaft übernimmt. Die neue Cheftrainerin selbst sieht das Potenzial der Mannschaft noch nicht ausgeschöpft aber betont auch, dass es nun etwas Zeit und Geduld braucht, um die Mannschaft wieder in die Spur zu bekommen. Daran hat Sie selber in den letzten beiden Wochen schon als Interimstrainerin gearbeitet und viel Grundlagentraining mit noch mehr Wiederholungen angesetzt. „Die Mannschaft zieht bestens mit und wir glauben weiterhin daran, wieder in die Erfolgsspur zu finden. Das ist auch definitiv mit dieser jungen Mannschaft möglich. Ich freue mich jedenfalls sehr über das in mich gesetzte Vertrauen. Es ist kein Geheimnis, dass ich mich hier sehr wohl und heimisch fühle.“ so Mareike Hindriksen.

Text und Foto: Ladies in Black Aachen // Andreas Steindl

Nimm 2 und erhalte 50% auf das 2.Ticket!

Wie soll es anders sein? Natürlich gibt es auch bei den Ladies in Black einen BLACK DEAL!
Profitiere von zwei Heimspielen innerhalb von drei Tagen mit unserem Black Deal:

Erhalte beim Kauf eines Tickets 50% auf das 2. Ticket von der Kategorie, die ausgewählt wird.*
Diese Aktion ist nicht kombinierbar mit anderen Ermäßigungen (entsprechend sind bereits ermäßigte Karten davon ausgeschlossen) *Sitz-/Stehplätze werden ggf. zugeordnet. Sichere Dir Dein Black-Deal Ticket unter: Black Deal Stuttgart Kombi-Paket

Ladies in Black Aachen

Mareike Hindriksen Interimscoach

Aachen. Die Wege von Volleyball-Bundesligist Ladies in Black Aachen und Cheftrainer Stefan Falter haben sich getrennt. Der 58-jährige bat nach intensiven Gesprächen mit LiB-Geschäftsführer Sebastian Albert sowie Co-Trainerin Mareike Hindriksen und daraus folgend mit den Spielerinnen um Auflösung seines eigentlich bis Sommer 2024 datierten Vertrags.

Vorausgegangen war dem Ganzen ein glückloser Saisonstart mit vier Niederlagen aus vier Spielen. Bereits in der letzten Saison wurde das Saisonziel Play-Offs knapp verfehlt. Konnte man die Niederlagen zum Auftakt dieser Saison gegen die Topteams aus Schwerin und Potsdam noch gut einordnen, gab nicht zuletzt die jüngste deutliche 0:3-Niederlage beim USC Münster die Veranlassung, intensiv die sportliche Situation zu beleuchten.

Trotz klarem Bekenntnis von Geschäftsführer Sebastian Albert und Co-Trainerin Mareike Hindriksen zu Stefan Falter aufgrund seiner hochgeschätzten fachlichen Expertise bat Stefan Falter dann am heutigen Dienstag um die Auflösung seines Vertrags.

Bereits das Training am heutigen Nachmittag um 16.00 Uhr wird daher Mareike Hindriksen hauptverantwortlich leiten und bis auf weiteres auch Interims-Cheftrainerin mindestens für die nächsten Aufgaben im DVV-Pokal (Samstag in Dingolfing) sowie in der Meisterschaft am 11.11. zuhause gegen Vilsbiburg sein.

„Ich persönlich bedauere die Entwicklung und die Entscheidung von Stefan Falter sehr. Ich habe sein fachliches Wissen immer sehr geschätzt. Man darf nicht vergessen, dass es allgemein eine schwierige Zeit für den Volleyball und die Ladies in Black ist. Die Ladies in Black haben zwar als nur einer von drei Vereinen überhaupt die Lizenz ohne Auflagen erhalten, aber scheinbar bezahlen wir diese Seriosität nun auf dem Feld. Es bleibt zu hoffen, dass Stefan Falter den Ladies in Black dennoch positiv verbunden bleibt. Wir wünschen ihm nur das Beste und vor allem Gesundheit. Herzlich bedanke ich mich für seinen unermüdlichen Einsatz für die Ladies in Black in den letzten eineinhalb Jahren.“ so LiB-Geschäftsführer Sebastian Albert.

Text und Foto: Ladies in Black Aachen // Andreas Steindl

Die DIRKRA Group aus Stolberg ist neuer RegioPlus-Partner der Ladies in Black Aachen.

Das 1962 gegründete und nun in 3. Generation von Dirk und Darius Krahe geführte Familienunternehmen ist eines jener mittelständischen Unternehmen, die zum berühmten deutschen Mittelstand zählen und somit das Rückgrat des Wirtschaftsstandorts Deutschland sind. DIRKRA ist im Sondermaschinenbau zuhause. Sondermaschinen werden überall dort benötigt, wo einfache Lösungen nicht mehr greifen, etwa in der Luft- und Raumfahrtindustrie, Fahrzeug- und Automobilindustrie, Medizintechnik und Pharmaindustrie, Genuss- und Lebensmittelindustrie aber auch bei den erneuerbaren Energien, Holzindustrie und vielen weiteren Industriezweigen.

Bei DIRKRA bekommen die anspruchsvollen Kunden dabei alles aus einer Hand, beginnend mit der Konstruktion und Projektplanung über die mechanische Fertigung, Schweiß-Konstruktionen, Elektrotechnik und Steuerungsbau sowie die finale Montage und Installation beim Kunden. Ein kontinuierliches Wartungskonzept rundet das Paket ab.

Ein weiteres Standbein von DIRKRA ist die Fertigung von Walzen. Das moderne, weltweit operierende Unternehmen bietet dabei auch die Auslegung, Konstruktion und Optimierung von Walzen für alle Anwendungsfälle. Auch das Walzenschleifen ist bei DIRKRA möglich. Eine weitere Kernkompetenz hat DIRKRA im Bau von Reinigungsanlagen. Hier kann DIRKRA Synergien aus dem Sondermaschinenbau nutzen.

Zusätzlich versteht sich DIRKRA aufgrund seines umfangreichen Knowhows als dienstleistungsorientierter Lösungsspezialist für alle Bereiche der Industrie. Speziell im Hinblick auf Industrie 4.0 ist DIRKRA jederzeit in der Lage, qualitativ hochwertige Dienstleistungen maßgeschneidert für seine Kunden anzubieten.

DIRKRA hat in seiner Firmen-DNA die intensive Pflege und von Vertrauen geprägte Partnerschaft mit seinen Kunden. Eine DNA, mit der auch die Ladies in Black perfekt leben können, schließlich gelten die Ladies neben dem Feld als äußerst fannah und müssen auf dem Feld einander vertrauen und ein perfekt zusammenarbeitendes Team bilden. Besteht das Team der Ladies aus 12 Mitgliedern ist das von DIRKRA immerhin 60 Mitarbeiter stark.

Auch Ladies-Profi Wiebke Silge war beim Firmenrundgang angetan: „Maschinenbau ist natürlich etwas ganz anderes als das, was wir so machen, aber man sieht schon, wie wichtig es auch hier ist, dass ein Rädchen ins andere greift. Das ist schon beeindruckend zu sehen, was die Maschinen von DIRKRA alles können und wo sie überall zum Einsatz kommen. Ich finde es immer wieder spannend, einen Blick hinter die Kulissen unserer Partner zu werfen. Ein großes Dankeschön an DIRKRA für die Unterstützung. Nur durch den Einsatz von Partnern wie DIRKRA ist es möglich, Profisport in Aachen zu betreiben.“

Facebook: DIRKRA Sondermaschinenbau GmbH

Insta: @dirkrasondermaschinenbau Web: www.dirkra.de

Der traditionelle Saisonstart der Ladies in Black am Samstag

Aachen. Das Warten hat ein Ende und es hat sich gelohnt. Am Samstag, 23.09.2023 ertönt um 10:00 Uhr der Anpfiff zum ersten Match des 6.NetAachen-Cup und damit wird die spannende Saison 2023/24 vor dem heimischen Publikum eröffnet. Wie immer haben die Ladies in Black und NetAachen ein buntes Rahmenprogramm für den Familiensamstag im Aachener Hexenkessel vorbereitet. Die Halle öffnet um 9:00 Uhr ihre Pforten. 

Das Rahmenprogramm: 

Auf dem Hallenvorplatz gibt’s für die kleinen Gäste eine Hüpfburg. Das gibt den Eltern die eine oder andere Gelegenheit, die ausgestellten Automodelle der Jacobs Gruppe in aller Ruhe in Augenschein zu nehmen und bei Interesse die eine oder andere Testrunde zu drehen. Und was wäre der NetAachen-Cup ohne die freundlichen Mitarbeiter von NetAachen und ihr Maskottchen Lars Faser, die traditionell mit dem NetAachen-Gewinnspiel am Start sind. Jung und Alt können hier nach Lust und Laune „am Rad drehen“. Großer Beliebtheit erfreute sich bereits in der Vergangenheit das Kinderschminken am Stand des DAS DA THEATERS. Und ab 12:00 Uhr bietet der Eiswagen von Leana & Luise leckere, kalte Köstlichkeiten an. Auch der Zonta-Club Aachen ist mit seinem Stand vor Ort und neben den begehrten Marzipan-Talern gibt es jede Menge Informationen über die Aktivitäten und Ziele zur Verbesserung der Lebenssituation von Frauen. Ein besonderes Highlight wird die Präsentation des vor einem Jahr versprochenen LiB-Songs. Sänger Dan O’Clock wird ihn präsentieren und mit dem Publikum einstudieren. 

Der Spielplan: 

Natürlich gibt es beim NetAachen-Cup vor allem eines: Volleyball vom Feinsten! Der USC Münster ist ein gern gesehener und traditionell stimmungsvoller Gast in Aachen. Und auch die beiden anderen Gastmannschaften versprechen spannenden Volleyball und interessante Partien: 

10:00 Uhr Spiel 1: LiB Aachen : VC Sneek 
12:00 Uhr Spiel 2: VDK Bank Gent : USC Münster 
14:00 Uhr Spiel 3: Verlierer 1 : Verlierer 2 
16:00 Uhr Spiel 4: Gewinner 1 : Gewinner 2 

Im Eröffnungsspiel messen sich die Ladies in Black mit dem Meister der niederländischen Ehrendivision der vergangenen Saison. Zuspielerin Nynke Oud ist den Kennern bereits als ehemalige Spielerin des VC Wiesbaden gut in Erinnerung. Auch der USC Münster hat mit dem VDK Bank Gent einen interessanten Gegner. Der VDK Gent beendete die Vorsaison als belgischer Vizemeister und startet in der aktuellen Saison im CEV-Cup. Und es werden gleich drei ehemalige Spielerinnen der Ladies in Black ihr Wiedersehen mit den Aachener Fans feiern können. Neben Lynn Blenckers dürfen sich die NetAachen-Cup-Zuschauer auf Jodie Guilliams und Aziliz Divoux freuen. 

Die Ladies in Black jedenfalls sind gewillt, den Pott in Aachen zu verteidigen und freuen sich auf stimmgewaltige Unterstützung von den Rängen. Die Tageskasse öffnet mit der Halle um 9:00 Uhr. Die Eintrittskarten sind jeweils für den kompletten NetAachen-Cup gültig und kosten 5 bzw. 2 €. Dauerkarteninhaber haben freien Eintritt. Ab Mittag besteht die Möglichkeit, Tageskarten für die Spiele der Ladies in Black zu kaufen. Auch die Bestellung von Dauerkarten ist möglich. 

Text: Ladies in Black Aachen// Olaf Lindner 
Fotos: NetAachen GmbH// Tobias Offermanns und Ladies in Black Aachen// Andreas Steindl

GNT ist neuer Regiopartner von Volleyball-Bundesligist Ladies in Black Aachen.

Das weltweit agierende Unternehmen mit seiner Europazentrale in der Aachener Kackertstraße ist dabei den meisten Menschen völlig unbekannt aber dennoch in aller Munde. GNT entwickelt und produziert nämlich Lebensmittelfarben, die zu 100% pflanzenbasiert sind und das schon seit 1978. Damit erkannte GNT, die am Markt übrigens mit der führenden Marke färbender Lebensmittel EXBERRY platziert sind – schon ganz früh einen Trend, der heute mehr denn je gefragt ist: „Die Natur hat so viel zu geben.“ Die Verbraucher legen immer mehr Wert auf Lebensmittel, denen sie vertrauen können.

In einem schonenden Herstellungsprozess werden farbintensive Früchte, Gemüse und essbare Pflanzen in lebendige, leistungsstarke Farbkonzentrate für eine Vielzahl von Lebensmittel- und Getränkeanwendungen, darunter Softdrinks und alkoholische Getränke, Süßwaren, Backwaren, Molkereiprodukte und herzhafte Produkte verwandelt. EXBERRY färbende Lebensmittel werden von den weltweit größten und anspruchsvollsten Lebensmittel- und Getränkeherstellern hoch geschätzt.

EXBERRY bietet dabei Lösungen, die vollkommen natürlich und zu 100% pflanzlich sind. Sie sind für vegetarische, vegane, koschere und halal Ernährung geeignet. Verbraucher achten zunehmend auf ihre Gesundheit und ihr Wohlbefinden und verlangen daher nach naturbelassenden Nahrungsmitteln und Getränken.

„Es gibt wohl kaum einen Partner, dessen Mission Leistungssportlerinnen besser vertreten können, als die von GNT. Ernährung ist ein elementarer Bestandteil einer jeden Profisportlerin. Den Weg, den GNT hier seit 45 Jahren verfolgt, ist bemerkenswert und mit Weitsicht. Ich freue mich sehr, GNT im Kreise unserer Partner begrüßen zu können“ so Sebastian Albert, Geschäftsführer Ladies in Black Aachen.

Das familiengeführte Unternehmen hat mehr als 460 Mitarbeiter in 11 Ländern und produziert an drei hochmodernen Produktionsstätten in den Niederlanden, Heinsberg und USA.

Web: www.exberry.com

Text und Fotos: Ladies in Black Aachen// Andreas Steindl

Komplette Netzwerkinfrastruktur aus einer Hand

Aachen/ Stolberg. Die Ladies in Black Aachen heißen einen neuen Regiopartner herzlich willkommen im Kreise ihrer Partner: KERPEN DATACOM aus Stolberg unterstützt ab sofort den Volleyball-Bundesligisten. „Es freut mich sehr, dass wir KERPEN DATACOM von den Ladies in Black überzeugen konnten. KERPEN DATACOM steht beispielhaft für ein herausragendes mittelständisches Unternehmen „Made in Germany“.

KERPEN DATACOM REGIOPARTNER

KERPEN DATACOM hat seinen Hauptsitz in Stolberg. Rund 200 Mitarbeiter sorgen tagtäglich dafür, den Kunden komplette Netzwerkinfrastruktur aus einer Hand zu bieten. Bereits seit über 100 Jahren ist das Unternehmen in der Kabelproduktion tätig, seit 40 Jahren ist KERPEN DATACOM führender Anbieter von Netzwerkkabeln. KERPEN DATACOM setzt dabei auf Kupfer- und Glasfasersysteme.

„Die Ladies in Black haben mich sofort überzeugt. Die Stimmung ist absolut positiv und Fair Play wird hier großgeschrieben. Das passt sehr gut zu KERPEN DATACOM. Außerdem wollen wir mit unserem Engagement zum einen den Profisport und zum anderen die Vielfalt in der Euregio unterstützen. Die Ladies in Black sind sowohl für die Region als auch für KERPEN DATACOM perfekte Botschafterinnen. Ich freue mich auf ein großartiges Miteinander und natürlich auf die neue Saison“ so David Schlenter, geschäftsführender Gesellschafter der KERPEN DATACOM.

Text und Foto: Ladies in Black Aachen// Andreas Steindl

Alle Stellen besetzt bei den Ladies
12 Spielerinnen unter Vertrag

Gabby Goddard heißt die 12. Spielerin, die Volleyball-Bundesligist Ladies in Black Aachen für die Saison 2023/24 unter Vertrag genommen hat. Die US-Amerikanerin komplettiert dabei die noch vakante Mitte, soll also neben der erfahrenen Wiebke Silge und der jungen Sophia Fallah „dicht“ machen oder auch mal trickreich für Punkte sorgen.

Gabby Goddard reiht sich dabei in die Reihe der US-Amerikanerinnen ein, die zunächst viele Jahre für Highschool oder University Teams spielten. Goddard spielte in den letzten drei Jahren für die University of San Diego, also an der Westküste der Staaten. Zuvor spielte sie zwei Jahre deutlich näher an der Heimat, nämlich für die University of Kentucky. Heimatstadt der 22-jährigen ist Lexington. Für die dortige High School spielte sie von 2014-2018.

Cheftrainer Stefan Falter musste jedenfalls nicht lange überlegen, ob Gabby Goddard nach Aachen passt: „Mit Gabby bekommen wir eine sehr athletische, physisch starke Spielerin. Sie bringt eine Menge an Entwicklungspotenzial mit. Das passt sehr gut zu den Ladies 2023/24!

Für Gabby Goddard ist der Sprung in die Volleyball-Bundesliga und über den großen Teich naturgemäß aufregend: „Ich möchte so viel wie möglich lernen und aufsaugen. Für mich geht ein Traum in Erfüllung, in Europa dem Sport professionell nachzugehen, den ich so sehr liebe. Meine Familie ist sehr stolz auf mich, dass ich das geschafft habe und freut sich schon, Aachen zu besuchen.“

Mit der Verpflichtung von Mittelblockerin Gabby Goddard sind die Personalplanungen für die Saison 2023/24 abgeschlossen. Der Kader umfasst wie in der Saison davor 12 Spielerinnen.

Neu verpflichtet wurden: 

Jolijn de Haan (Niederlade, Außenangriff)
Sophia Fallah (Deutschland, Mittelblock)
Gabby Goddard (USA, Mittelblock)
Květa Grabovská (Tschechien, Zuspiel)
Luisa Keller (Deutschland, Außenangriff)
Nicole van de Vosse (Niederlande, Diagonal)
Celine Van Gestel (Belgien, Außenangriff)  

Weiterhin im Team sind:  

Annie Cesar (Deutschland, Libera)
Lara Davidovic (Frankreich, Diagonal)
Helena Dornheim (Deutschland, Außenangriff)
Fleur Meinders (Niederlande, Zuspiel)
Wiebke Silge (Deutschland, Mittelblock)  

Verantwortlicher Cheftrainer ist Stefan Falter (Deutschland).
Ihm zur Seite steht Mareike Hindriksen (Deutschland).

Das erste Pflichtspiel der Ladies in Black steigt am 7. Oktober im heimischen Hexenkessel gegen Schwerin, trainiert wird ab August wobei bereits ab Ende Juli erste Spielerinnen mit dem Training starten, vornehmlich diejenigen, die keine Verpflichtungen im Rahmen ihrer Nationalmannschaften haben. Der komplette Kader wird daher erst im September nach der Europameisterschaft bzw Olympiaqualifikation zusammenkommen und in die heiße Phase der Saisonvorbereitung einsteigen.

Text: Ladies in Black Aachen // Andreas Steindl
Photo: University of San Diego

Niederländische Jugendnationalspielerin 11. Spielerin für Saison 2023/24

Volleyball-Bundesligist Ladies in Black Aachen ist auch in der Saison 2023/24 ein gutes Pflaster für Toptalente aus dem Nachbarland: nach Fleur Meinders, die bereits seit Sommer 2022 in Aachen unter Vertrag steht und Jolijn de Haan wird Nicole van de Vosse als Diagonalangreiferin das junge niederländische Trio bei den Ladies in Black für die nächste Saison komplettieren.

Nicole van de Vosse greift für die Ladies in Black auf Diagonal an.
Netherlands on November 16 2022. Photo: Ronald Hoogendoorn

Die 19-jährige war bisher für Zwolle in der 1. niederländischen Liga am Ball und freut sich nun auf Ihre erste Station im Ausland: „Die Ladies in Black Aachens sind genau das richtige Team für mich. Alles scheint professionell, aber dennoch familiär zu sein. In Deutschland ist das Spielniveau höher und das möchte ich für mich nutzen, auf ein höheres Niveau zu kommen und immer besser zu werden.“

Doch bis das Toptalent in Aachen aufschlagen wird, werden noch ein paar Wochen vergehen. Zuerst wird die U21-Weltmeisterschaft im September gespielt. Für die deutsche Nationalmannschaft ist derzeit auch Ladies-Sportkoordinatorin Mareike Hindriksen unterwegs, aber natürlich hat sie auch diesen Neuzugang nach Aachen gelotst: „Nicole steht seit zwei Jahren in meinem Notizbuch. Damals ist sie mir bei einem Turnier aufgefallen. Ihre Entwicklung ist toll. Sie ist dynamisch, jung, talentiert und motiviert. Das passt perfekt zu uns und ich freue mich daher sehr, dass wir sie nächste Saison in Aachen haben werden.“

Nicole van de Vosse ist die 11. Spielerin, die in Aachen einen Vertrag für die kommende Saison hat. Somit gibt es lediglich noch eine vakante Planstelle im auch 2023/24 12 Spielerinnen umfassenden Bundesliga-Kader der Ladies in Black. Eine weitere Mittelblockerin soll in den nächsten Wochen dazustoßen.

Text: Ladies in Black Aachen // Andreas Steindl
Foto: niederländischer Volleyballverband

DAS KARTENHAUS neuer Partner der Ladies

Aachen. Noch sind es ein paar Wochen, bis Volleyball-Bundesligist Ladies in Black Aachen in die Vorbereitung auf die neue Saison startet. Eine ganz wichtige Sache startet allerdings schon jetzt, genau genommen am 1. Juli: der Dauerkartenverkauf!

Und das mit unserem neuen Partner DAS KARTENHAUS aus Würselen.

DAS KARTENHAUS ist in der Region verwurzelt und verfügt über 25 Jahre Erfahrung im professionellen Ticketing. Ob Konzert, Show oder eben erstklassiger Sport, DAS KARTENHAUS hat für jeden das richtige Ticket.

Wir starten die Kooperation mit DAS KARTENHAUS mit dem Verkauf unserer Dauerkarten.

Vom 01.07. bis zum 31.07. haben zunächst die Besitzer der Dauerkarte aus der Vorsaison die Möglichkeit, von ihrem Vorkaufsrecht Gebrauch zu machen. Ab August sind dann alle Plätze, die bisher nicht verlängert wurden, im freien Verkauf.

Wir haben das Kartensystem auch ein wenig umgestellt:

Es gibt nur noch die Dauerkarte für ALLE Heimspiele der Saison, also Hauptrunde, Zwischenrunde, Playoffs und mögliche Pokalspiele, mit Ausnahme des Pokalfinales.

Für Vollzahler wird die Sitzplatz-Dauerkarte 225 € kosten, die ermäßigte Karte wird für 190 € zu bekommen sein. Dauerkarten für Kinder kosten 90 €.

Ab der Saison 2023/24 bieten wir auch eine Stehplatz-Dauerkarte an.

Die Preise liegen für Vollzahler bei 150 €, die ermäßigten Karten bei 115 € und für Kinder bei 50 €.

Ermäßigte Karten werden an Schüler, Studenten, Jugendliche (10 – 17 Jahre), Rentner sowie Menschen mit Behinderung ausgegeben, unter Vorlage eines entsprechenden Ausweises beim Einlass. Bis zum vollendeten 9. Lebensjahr gilt der Ticketpreis „Kind“.

Für die Bestellung von Dauerkarten könnt Ihr ab Samstag, 01.07.23, 10 Uhr folgendes Formular ausfüllen https://daskartenhaus.info/lib-dauerkarten/

Nachdem das Formular ausgefüllt und abgesendet wurde, bekommt Ihr zeitnah eine Reservierungsbestätigung mit allen Zahlungsinformationen zugesendet.

Die Dauerkarten werden dann ab August nach Zahlungseingang kostenfrei per Post zugeschickt.

Ab dem 01.08. werden die Bestellungen von neuen Dauerkarten nach Eingangsdatum bearbeitet. Für Fragen ist DAS KARTENHAUS Mo-Fr zwischen 10 und 18 Uhr sowie samstags zwischen 10 und 13 Uhr unter 02405 40860 erreichbar.

Text: Ladies in Black Aachen
Foto: Archiv Ladies in Black Aachen