Powered by
Sorry, your browser does not support inline SVG. Menü

NetAachen-Cup als Abschluss der Vorbereitung  

Leider ohne den USC Münster aber mit VC Neuwied!  

Der NetAachen-Cup ist mittlerweile schon traditionell der Höhepunkt der Vorbereitung der Aachener Ladies in Black auf jede Saison. Das wird auch in diesem Jahr so sein, allerdings wird dieser ausfallbedingt etwas kleiner ausfallen. Geplant war das Turnier mit drei Mannschaften, übrig geblieben sind nun zwei Teams: der VC Neuwied und die Ladies in Black Aachen. Der USC Münster musste kurzfristig aufgrund vieler Krankheits- und Verletztenfälle in der Mannschaft seine Teilnahme absagen.  

Nichtsdestotrotz wird es ein schöner Tag ganz im Zeichen des Volleyballs werden! Ab 13.00 Uhr wird die Halle an der Neuköllner Straße geöffnet: Schon dann können die Zuschauer sich auf ein vielseitiges Rahmenprogramm in Zusammenarbeit mit unseren Partnern freuen! Neben NetAachen präsentiert sich auch das DasDa Theater mit Kinderschminken, Jacobs Automobile mit dem Neusten in Sachen E-Mobilität, Leana & Luise mit dem leckersten Eis der Stadt und unser Fanclub mit den tollsten Fans der Liga!  

NetAachen-Cup 2022

Im Mittelpunkt steht aber natürlich der Sport. Unbeachtet der Anzahl der teilnehmenden Bundesligisten, wird es ein spannendes Volleyballspiel der Extra-Klasse auf höchstem Liganiveau. Um 15.30 Uhr wird die Partie gegen den VC Neuwied 77 angepfiffen, und in drei Sätzen den Gewinner des NetAachen-Cups ermitteln. Wie es sich für einen Cup gehört, darf auch in diesem Jahr die Siegerehrung natürlich nicht fehlen. Diese folgt direkt im Anschluss an das Spiel.  

Verpassen Sie also nicht die Gelegenheit, die neue Mannschaft der Ladies in Black kennenzulernen und sich auf die kommende Saison im Hexenkessel einzustimmen. Auch mit kleinerem, sportlichem Programm lohnt sich auf jeden Fall der Besuch für Familien und Fans!

Text und Foto: Ladies in Black Aachen

Heimspiel am 23.02. gegen Vilsbiburg verlegt

Die für Mittwoch, den 23.03., angesetzte Partie zwischen den Ladies in Black Aachen und den Roten Raben Vilsbiburg wurde coronabedingt offiziell von der Spielleitung der Volleyball Bundesliga abgesagt.

Spiel muss wieder verlegt werden.
Wir wünschen gute Besserung!

Der Grund dafür ist, dass im Rahmen von routinemäßigen Tests mehrere positive COVID-19-Ergebnisse im Vilsbiburger Team festgestellt wurden, die dem verantwortlichen Arzt zufolge eine Infektionskette erkennen lassen. Die Betroffenen befinden sich in Quarantäne. Ein neuer Spieltermin steht noch nicht fest. Die Clubs und die VBL werden darüber zeitnah informieren.

Heimspielverlegung gegen die Roten Raben Vilsbiburg

Die für Dienstag, den 08.03. angesetzte Partie zwischen den Roten Raben Vilsbiburg und den Ladies in Black Aachen wurde Corona bedingt offiziell von der Spielleitung der Volleyball Bundesliga abgesagt.

Der Grund dafür ist, dass im Rahmen von routinemäßigen Tests positive COVID-19-Ergebnisse im Aachener Team festgestellt wurden und sich die Spielerinnen weiterhin in Quarantäne befinden.

Somit stehen nicht ausreichend Spielerinnen auf der Mannschaftsmeldeliste. Ein neuer Spieltermin steht noch nicht fest. Die Clubs und die VBL werden darüber zeitnah informieren.

Dritter Spielausfall in Folge für die Ladies in Black Aachen

Aachen. Mannschaft und Trainerteam hatten bis zuletzt gehofft, den dritten coronabedingten Spielausfall in Folge der Ladies in Black Aachen abwenden zu können,

doch am heutigen Mittwoch wurde klar, dass die Spielerinnen noch nicht wieder genesen sind.

Aus diesem Grund beantragte LiB-Geschäftsführer Sebastian Albert eine Spielverlegung für die Partie gegen den USC Münster, die für den kommenden Freitag, 28.01. um 20.00 Uhr angesetzt war. Diesem Antrag hat die Spielleitung der Volleyball Bundesliga (VBL) zugestimmt.

Ein neuer Spieltermin steht noch nicht fest. Beide Clubs und die VBL werden zeitnah darüber informieren.

.Das Spiel der Ladies in Erfurt wird nun am 4.3.2022 (Anpfiff 19.00 Uhr) nachgeholt. Bei der Terminfindung für das Heimspiel gegen Vilsbiburg sind die Verantwortlichen in der finalen Abstimmung.

„Die Situation ist gerade nicht einfach für unsere Mannschaft. Wir waren guter Dinge, dass genügend Spielerinnen wieder ein negatives Testergebnis vorweisen können.

Dem ist im Moment noch nicht so. Es steht natürlich außer Frage, dass die Gesundheit aller Beteiligten an erster Stelle steht. Es bleibt uns die Hoffnung, dass wir gegen Neuwied am 5. Februar wieder spielen können.

Unsere Mannschaft hat dann einen Monat lang kein Spiel bestritten, dafür werden die kommenden Wochen richtig knackig“, erklärt LiB-Geschäftsführer Sebastian Albert die Situation zur unfreiwilligen Pause.

Tatsächlich hätten die Ladies in Black dann bis zum Ende der Hauptrunde zwischen dem 5.2. und dem 19.3.2022 nach derzeitigem Stand der Dinge nicht weniger als 11 Spiele vor der Brust, davon fünf Heim- und sechs Auswärtsspiele.

Text: Ladies in Black Aachen & Volleyball Bundesliga
Photo: Ladies in Black Aachen // Andreas Steindl

Gegen Vilsbiburg haben die Ladies wieder Zuschauer hinter sich

Aachen. Die Hoffnungen der Verantwortlichen des Volleyball-Bundesligisten Ladies in Black Aachen waren groß, dass das Geisterspiel zum Jahresauftakt gegen Suhl eine Ausnahme bleibt und dem ist nun auch so.

Die NRW-Landesregierung und das Ordnungsamt Aachen haben aufgrund der aktuellen Fassung der Coronaschutzverordnung des Landes NRW grünes Licht für bis zu 750 Zuschauer in der Halle Neuköllner Straße gegeben. Voraussetzung hierfür ist „2G-Plus“.

Jeder Zuschauer muss zwei Impfungen und einen tagesaktuellen Bürgertest oder die vollständige Dreifach- Impfung nachweisen.

Alle unsere Dauerkartenbesitzer sowie Sponsoren und Partner können ihren Platz in Anspruch nehmen. Darüber hinaus wird es einen Tageskartenverkauf geben. Der Verkauf dieser Tickets startet zeitnah auf dem Onlineportal www.ticketmaster.de sowie an den bekannten Vorverkaufsstellen des Medienhauses Aachen in Aachen und der Region.

Sebastian Albert

„Im Spiel gegen Suhl hat man gesehen, wie wichtig für uns die Fans in der Halle sind. Ich bin mir sicher, dass unsere Mannschaft mit unseren Fans die Punkte in Aachen halten kann. Ich denke, mit „2G-Plus“ haben wir eine gute, verantwortungsbewusste Lösung für alle gefunden. Herzlichen Dank an dieser Stelle für die gute Zusammenarbeit mit den zuständigen Behörden“, freut sich Geschäftsführer Sebastian Albert über die positive Wendung.

Hintergrundinformationen bietet unser Infoblatt dazu.

Text: Ladies in Black Aachen\\ Andreas Steindl
Foto: Ladies in Black Aachen\\ Andreas Steindl

Heimspiel am 5.1. gegen Suhl muss ohne Fans stattfinden

Aachen. Wie das Ordnungsamt Aachen den Verantwortlichen der Ladies in Black Aachen am Dienstagmittag per Mail mitteilte, muss das Heimspiel am Mittwoch gegen VfB Suhl Lotto Thüringen nun entgegen der Ende Dezember getätigten Zusage nun doch ohne Zuschauer stattfinden.

Das Ordnungsamt Aachen bezieht sich in seiner Entscheidung auf die Coronaschutzverordnung und stuft Heimspiele der Ladies in Black Aachen nun doch als „überregionale Großveranstaltung“ ein.

In der „49. Mantelverordnung“ des Landes NRW heißt es:

„Mit der Regelung in Absatz 5a wird die Verständigung aller Länder auf ein einheitliches Vorgehen bei überregionalen Großveranstaltungen auch in Nordrhein-Westfalen umgesetzt. Länderübergreifende Reisebewegungen sollen vermieden werden, weshalb diese Großveranstaltungen gänzlich ohne Zuschauende stattfinden müssen. Eine bloße Beschränkung der Zuschauerzahl im Vergleich zu den anderen Veranstaltungen kommt hier wegen der besonderen überregionalen Bedeutung und der Anziehung der Veranstaltungen für das Publikum über die Landesgrenzen hinaus nicht in Betracht. Das Kriterium „überregional“ erfüllen alle Sportveranstaltungen im Rahmen bundesweiter Sportligen. Es genügt zudem, wenn aufgrund der Art der Veranstaltung strukturell anzunehmen ist, dass die Veranstaltung in besonderer Weise überregionale Zuschauerresonanz erfährt.

Für das Kriterium „Großveranstaltung“ muss im Hinblick auf die aktuelle Pandemiesituation die kritische Schwelle bei 750 Zuschauenden angenommen werden. Hierbei ist jeweils auf den Charakter der Veranstaltung abzustellen, den diese ohne die aktuellen Beschränkungen hätte.“

Das Ordnungsamt Aachen sieht vor diesem Hintergrund keinen Ermessensspielraum.

„Diese Entscheidung trifft uns einen Tag vor dem Heimspiel natürlich sehr überraschend, vor allem weil wir im Vorfeld des Spiels allen Anforderungen der Behörden nachgekommen sind und von unserer Seite aus alles unternommen wurde, ein Spiel unter 2G-Plus-Bedingungen zu veranstalten.  Mir tut es für unsere treuen Zuschauer und natürlich für unsere Mannschaft sehr leid. Bisher spielen unsere Ladies eine tolle Saison und das nicht zuletzt wegen der tollen, lautstarken Unterstützung von den Rängen. Dennoch bleibt uns natürlich in dieser Situation nichts anderes übrig, als den Vorgaben der Ordnungsbehörden zu folgen.“ so LiB-Geschäftsführer Sebastian Albert.

Diese Entscheidung ist zunächst für das nächste Heimspiel am 5.1.2022 zu sehen. Für das darauf folgende Heimspiel am Samstag, 22.01.2022 gegen die Roten Raben Vilsbiburg ist die dann gültige Fassung der Coronaschutzverordnung Grundlage der Entscheidung der Ordnungsbehörden.

Den Zuschauern bleibt somit wohl nur die Möglichkeit, das Spiel am Livestream auf Sport1 Extra zu verfolgen.

Im Rahmen der Rückrundenaktion gibt es den Clubpass zum reduzierten Preis von nur noch 24,95€

Bereits gekaufte Tageskarten können über die jeweiligen Verkaufsstellen (www.ticketmaster.de oder Vorverkaufsstellen des Medienhauses Aachen) storniert werden.

Vorstand des Fanklubs will Vorsicht walten lassen

Mit einer persönlichen Nachricht hat sich der Fanklub Schwazzjeäle Sövve heute an die registrierten Teilnehmer gewandt, die am Samstag, 04.12.21 mit dem Fanbus nach Wiesbaden touren und die Ladies in Black unterstützen wollten.

„Schweren Herzens aber sicherlich der Vernunft folgend, sehen wir uns leider gezwungen, die Fanfahrt am kommenden Samstag… nach Wiesbaden abzusagen. Auf Grund der aktuellen Lage und unserer Verantwortung hinsichtlich der Gesundheit und Sicherheit aller mitreisenden Fans sehen wir leider keine andere Alternative.“, heißt es in der Mitteilung.

Wegen der Rückerstattung der Reisekosten können sich die Teilnehmer unter schwarzgelbe.sieben@gmx.de melden und die Abwicklung regeln.

Im Moment besteht immer noch die Möglichkeit, privat nach Wiesbaden zu reisen und dort unter Beachtung der 2G plus Regelung, die in Hessen verbindlich gilt, das Spiel mitzuerleben. Der VC Wiesbaden hält für den Fanklub bis zum Freitag, 03.12. die Möglichkeit aufrecht, Tickets gesammelt zu ordern. Ticketwünsche können also direkt an Dirk Langenbruch übermittelt werden. Telefonisch ist er unter 0178/1352139 erreichbar.

Er übernimmt dankenswerter Weise die Organisation hierfür. Die Bitte des Fanklubs ist es, das Interessierte sich bitte bis Donnerstag Abend 18:00 Uhr melden.

Die Schwazzjeäle Sövve hofft auf das Verständnis der Fans und der Ladies in Black für diesen Schritt und darauf, dass die Lage sich in absehbarer Zeit wieder entspannt.

Text: Fanklub Schwazzjeäle Sövve
Titelbild: Ladies in Black Aachen\\ Andreas Steindl

Starker Rabatt auf „Ligapass“ für SPORT1 Extra – im Dezember viele Topspiele

  • Nur am 26.11.: SPORT1 Extra gewährt Rabatt von 30 Prozent auf den „VBL Ligapass“: Angebot nur am Freitag, 26. November, gültig. „Ligapass“ kostet statt 79,90 Euro dann nur 55,90 Euro.
  • SPORT1 zeigt drei Topspiele der Volleyball Bundesliga der Frauen im Dezember im Free-TV: Auftakt am Freitag, 3. Dezember, mit SSC Palmberg Schwerin gegen Allianz MTV Stuttgart

Zum Selbernutzen oder als Geschenk unter dem Weihnachtsbaum – die neue Multisport-Streaming-Plattform SPORT1 Extra und die Volleyball Bundesliga (VBL) der Frauen machen den Fans ein attraktives Angebot zum Black Friday:

Auf den „VBL Ligapass“, der alle Spiele der Volleyball Bundesliga der Frauen (1. Bundesliga und 2. Bundesliga) für die gesamte Saison und den DVV-Pokal live und on Demand umfasst, wird ein Rabatt von 30 Prozent gewährt. Das Topprodukt aus der Volleyball-Reihe kostet dann lediglich 55,90 Euro statt 79,90 Euro. Wer sparen will, muss sich allerdings sputen: Die Aktion gilt nur am Freitag, 26. November.

Im Dezember zeigt SPORT1 Extra mehr als 20 Partien der 1. Bundesliga live.

Auch im Free-TV sind im Dezember Topspiele auf SPORT1 zu sehen: Den Auftakt macht am Freitag, 3. Dezember, live ab 20:00 Uhr das Duell zwischen Pokalsieger SSC Palmberg Schwerin und Vizemeister Allianz MTV Stuttgart, insgesamt stehen drei Livespiele auf dem Programm (alle Free-TV-Termine im Dezember in der Übersicht). Zudem werden im Free-TV auch die Halbfinalspiele des DVV-Pokals am Dienstag, 14. Dezember, live ab 18:25 Uhr übertragen. Wer erfüllt sich den Traum vom Finale in der SAP Arena in Mannheim? Dirk Berscheidt ist bei den Free-TV-Spielen jeweils als Kommentator im Einsatz.

Siegen oder Fliegen: Hochspannung im Viertelfinale des DVV-Pokals

Wer jetzt beim „VBL Ligapass“zuschlägt, kann direkt hochkarätige Volleyballpartien live im Stream erleben: Auf SPORT1 Extra steht an diesem Wochenende das Viertelfinale im DVV-Pokal der Frauen im Fokus.

  • Der VC Wiesbaden warf im Achtelfinale überraschend den Titelverteidiger aus Schwerin aus dem Rennen, jetzt hoffen die Hessinnen gegen den USC Münster am Samstag, 27. November, ab 19:00 Uhr auf den Halbfinaleinzug.
  • Groß sind auch die Ambitionen von Meister Dresdner SC, der exakt zur gleichen Zeit beim VfB Suhl LOTTO Thüringen um den Einzug in die Runde der letzten Vier kämpft.
  • Am Samstag, 27. November, ab 19:30 Uhr messen sich zudem Allianz MTV Stuttgart und NawaRo Straubing.
  • Am Sonntag, 28. November, spielen ab 16:00 Uhr der SC Potsdam und die Roten Raben Vilsbiburg das letzte Halbfinalticket aus.

Medieninformation der Volleyball Bundesliga vom 25.11.21

Exklusive Prämien winken
Aachener Bank verdoppelt die Spendensumme

Aachen. Die Ladies in Black sind nicht nur das sportliche Aushängeschlid der Stadt Aachen. Sie sind auch der Leuchtturm für hunderte Volleyballbegeisterte, die in 13 Jugendmannschaften, sieben Frauen- und vier Herrenteams in unterschiedlichen Ligen beim PTSV Aachen aktiv Volleyball spielen.

Flyer der PTSV Jugendvolleyballer*innen

Die Jugendarbeit ist neben dem großartigen sozialen Engagement ein Eckpfeiler der Zukunftsentwicklung des professionellen Sports.

Die Förderung des Breitensports und die weitere Entwicklung der leistungssportlichen Förderung des weiblichen Nachwuchses ist eine der Kernaufgaben der Volleyballabteilung. Dafür hat der PTSV, der als Verein die Heimat der Ladies in Black Aachen ist, die Stelle eines Jugendkoordinators geschaffen.

Der Jugendkoordinator wird als Vollzeitangestellter des Vereins genau in diesem Bereich als hauptberuflicher Motor wirken.

Um die wichtige Nachwuchsförderung stemmen zu können und notwendige Anschaffungen zu finanzieren, nimmt man an einem Crowdfunding Projekt der Aachener Bank teil, die auch ein wichtiger Partner der Ladies in Black ist.

Ziel des Projektes ist, 5.000 € an Spendengeldern zu sammeln, die dann durch die Aachener Bank verdoppelt werden.

Neben der Förderung des guten Zwecks gibt es auch wunderbare Dankeschön- Artikel zu ergattern. Das Highlight ist ein unterschriebenes Nationalmannschaftstrikot von Jana Franziska Poll – der Mannschaftskapitänin der Ladies in Black.

Alle Informationen zu dem Projekt gibt es unter www.viele-schaffen-mehr.de/projekte/volleyball-ptsv und im Aktionsflyer des PTSV!

Text: Ladies in Black Aachen\\ Olaf Lindner
Fotos: Ladies in Black Aachen\\ Andreas Steindl und PTSV Aachen Volleyball

WICHTIGE INFOS ZUM THEMA TICKETS!

Wir freuen uns sehr, nun endlich wieder vor Zuschauern spielen zu dürfen. Leider begleitet uns das Thema Corona aber auch in dieser Saison derzeit noch und so ist der Start des Ticketverkaufs nicht so einfach, wie wir uns das vorgestellt haben! Wir bitten daher diesbezüglich um Nachsicht. Wir haben hier nun alle aktuellen Infos für Euch nochmal zusammengefasst:

Wann startet der Verkauf der Tageskarten?

Für das Heimspiel gegen Erfurt (Samstag, 16.10.2021, 18.00Uhr) gibt es ab Donnerstag, 14.10.2021, 10.00Uhr Tickets auf www.ticketmaster.de sowie bei den bekannten Vorverkaufsstellen des Medienhauses Aachen. Außerdem öffnet natürlich die Tageskasse in der Halle und zwar am Samstag, 16.10.2021, 16.00Uhr!

Kann ich noch eine Dauerkarte kaufen?

Ja! Dauerkarten gibt es am Donnerstag, 14.10.2021 und Freitag, 15.10.2021 von 10.00Uhr bis 19.00Uhr in der Ladies Lounge (Dammstraße 11, Aachen-Burtscheid) oder am Samstag an der Tageskasse. In der Ladies Lounge ist nur Barzahlung möglich!

Ich habe schon eine Dauerkarte bestellt, wie bekomme ich die?

Wer bereits eine Dauerkarte bestellt hat, kann diese ebenfalls in der Ladies Lounge (Dammstraße 11, Aachen-Burtscheid)  am Donnerstag, 14.10.2021 und Freitag, 15.10.2021 von 10.00Uhr bis 19.00Uhr abholen oder aber am Samstag an der Tageskasse.

Bekomme ich in der Ladies Lounge auch Tageskarten?

NEIN! Tageskarten gibt es nur auf www.ticketmaster.de oder  bei den Vorverkaufsstellen des Medienhauses Aachen oder an der Tageskasse!

Ab wann gibt es Tickets für die anderen Heimspiele?

Wir gehen derzeit davon aus, dass wir den Vorverkauf bis auf weiteres EINE Woche vor dem jeweiligen Heimspiel bei www.ticketmaster.de bzw an den Vorverkaufsstellen des Medienhauses Aachen starten. Wir arbeiten aber daran, dass wir den Vorverkauf während der Saison mit und mit früher starten. Entsprechende Mitteilungen gibt es dann über unsere Kanäle.

Gibt es auch wieder Stehplätze?

Derzeit können wir eine geringe Anzahl an Stehplatztickets zum Preis von 10,00 Euro bzw 8,00 Euro (ermäßigt) anbieten. Diese gibt es sowohl im Vorverkauf als auch an der Tageskasse (falls nicht vorher ausverkauft).

Was kosten die Tickets?

Informationen zu den Preisen entnehmen Sie bitte unserer Webseite:

www.ladies-in-black.de/tickets

Welche „Corona-Regeln“ gelten rund um die Heimspiel der Ladies in Black?

Es gilt die „2G-Regel“, d.h. wer genesen ist (nicht älter als 6 Monate!) oder geimpft ist (Nachweis mitführen!), darf zu unseren Spielen in die Halle. Auch ein aktueller PCR (!) Test, nicht älter als 48 Stunden – berechtigt zum Einlass.  Kinder müssen – sofern wie aktuell Ferien sind – einen aktuellen Test vorweisen. Während der Schulzeit gelten Kinder automatisch als getestet und erhalten somit Zutritt zu unseren Spielen.

Muss ich in der Halle eine Maske tragen?

Wenn Sie sich in der Halle bewegen, müssen Sie eine Maske tragen, wenn Sie an ihrem Platz sitzen, können Sie die Maske ausziehen und unsere Mannschaft freut sich über Gesänge und Klatschen 😉

Was muss ich sonst wissen?

Für das leibliche Wohl ist wie gewohnt gesorgt, ebenso wird es wieder einen Fanshop geben. Parkplätze stehen auch wie gewohnt rund um die Halle zur Verfügung.

Ladies in Black Aachen