Powered by
Sorry, your browser does not support inline SVG. Menü

Mit Lea Ambrosius ab durch die Mitte

„Komplette Mittelblockerin“ mit viel Erfahrung aus Schwerin

Lea Ambrosius heißt die achte Spielerin im neuen Kader von Volleyball-Bundesligist Ladies in Black Aachen. Bei aufmerksamen Verfolgern der Volleyball-Bundesliga klingelt es direkt, die 25-jährige spielte viele Jahre erfolgreich für den Rekordmeister SSC Palmberg Schwerin, was ihrer Vita drei DVV-Pokalsiege (2019, 2021 und 2023) bescherte. Der Weg nach Aachen war allerdings keine Direktverbindung, sondern über den „Umweg“ Schweiz, genauer gesagt über Schaffhausen, obwohl der Kontakt zu Aachens Kaderplanerin Mareike Hindriksen schon länger bestand.

Cheftrainerin Hindriksen ist daher glücklich, dass der Plan nun aufging, eine von drei Mittelblock-Planstellen mit der physisch starken, 1,92 Meter großen Lea Ambrosius besetzen zu können: „Auf Lea habe ich schon länger ein Auge geworfen, nun kommt Sie endlich nach Aachen. Mit ihr bekommen wir eine physisch starke komplette Mittelblockerin, die schon viel Erfahrung mit dem Schweriner SC und der Nationalmannschaft sammeln konnte und nun auch eine tolle Saison in der Schweiz gespielt hat.“

Auch bei Lea Ambrosius ist die Vorfreude riesig: „Aachen hat unglaublich tolle Fans, der Verein hat Tradition und ist bekannt dafür, Spielerinnen weiterzuentwickeln. Mein Bauchgefühl hat mir gesagt, dass es der richtige Schritt für mich ist. Ich möchte mehr Verantwortung übernehmen und mich zu einer Leistungsträgerin entwickeln. Zudem ist Aachen eine sehr schöne Stadt, in der ich mich sicher leicht wohlfühlen werde. Mareike kenne ich nun schon etwas länger, vor allem durch die Zeit in der Nationalmannschaft. Wir hatten bereits in der Vergangenheit Gespräche über einen möglichen Wechsel, umso mehr freue ich mich, dass es diese Saison nun klappt. Aachen verbinde ich direkt mit schwierigen Auswärtsspielen und einer tollen Stimmung. Es ist nie leicht im Hexenkessel zu spielen und ich freue mich sehr, dass mich diese Atmosphäre nun jedes Heimspiel erwarten wird.“

Text: Ladies in Black Aachen // Andreas Steindl

Foto: VC Kanti Schaffhausen

Junge Zuspielerin setzt niederländische Tradition fort

Neuzugang Nummer fünf und somit Spielerin Nummer sieben für die kommende Bundesligasaison der Ladies in Black Aachen ist unter Dach und Fach. Mit Marit Zander findet wieder eine junge Niederländerin den Weg über die Grenze. Die Zuspielerin tritt dabei ein in eine Reihe hoffnungsvoller Talente, die ihren ersten Schritt in den Profivolleyball in Aachen versuchten und sich toll entwickelten. Die Aachener Fans erinnern sich da gerne an die  Zuspielerinnen Femke Stoltenborg oder Britt Bongaerts aber auch Spielerinnen wie Kirsten Knip oder Nika Daalderop und zuletzt Nicole van de Vosse reiften in Aachen zu kompletten Spielerinnen.

Gegen eine solche Entwicklung hätte sicher auch Marit Zander nichts und so schloss sie sich ganz bewusst den Ladies in Black Aachen an: „Ich freue mich wirklich darauf, nächste Saison für Aachen zu spielen. Dieser Verein fühlt sich einfach richtig für mich an, und das bedeutet viel. Ich hoffe, dass wir ein starkes Team aufbauen werden und unseren Fans großartige Spiele bieten können. Vor zwei Jahren habe ich ein Spiel im Hexenkessel besucht und war wirklich von der Atmosphäre begeistert. Es ist auch großartig, dass Mareike früher eine Zuspielerin war, ich freue mich darauf, in dieser Saison viel von ihr zu lernen. Ich kann es kaum erwarten, loszulegen! Für mich ist Aachen ein besonderer Ort in der Karriere vieler niederländischer Spitzenvolleyballerinnen. Spielerinnen wie Femke Stoltenborg, Britt Bongaerts, Nika Daalderop und Kirsten Knip haben hier ihre ersten Schritte im Ausland gemacht und waren dabei erfolgreich. Es ist motivierend zu sehen, wie sehr ihnen dieser Schritt geholfen hat, sich weiterzuentwickeln. Jetzt habe ich auch diese Chance und das macht es für mich zu etwas ganz Besonderem.“

Cheftrainerin und Kaderplanerin Mareike Hindriksen erkennt sich auch ein wenig selber wieder in der Spielweise der 20-jährigen: „Marit ist trotz ihrer jungen Jahre schon sehr spielfreudig, mutig und frech auf dem Feld. Das gefällt mir. Mit Apollo 8 hat sie gerade eine sehr starke Saison gespielt und möchte nun den nächsten Schritt machen und sich außerhalb der Niederlande beweisen. Ich bin davon überzeugt, dass sie zusammen mit Corina Glaab ein tolles Zuspiel-Duo bilden wird.“

Somit stehen neben Marit Zander sechs Spielerinnen für die nächste Saison fest: Sophia Fallah hatte noch einen bis 2026 laufenden Vertrag, Kacey Jost verlängerte um ein Jahr, Zuspielerin Corina Glaab sowie die beiden Diagonalangreiferinnen Celine Jebens und Hanna Freiynfeldova und Außenangreiferin Sindi Mico kommen neu hinzu.

Text: Ladies in Black Aachen // Andreas Steindl

Foto: Apollo 8 // Frank Oortwijn

„Mein Knie braucht Ruhe und Zeit“

Das hatten sich sicher alle Beteiligten ganz anders vorgestellt: Diagonalangreiferin Vera Mulder hat die Verantwortlichen von Volleyball-Bundesligist Ladies in Black Aachen um Auflösung ihres Vertrags gebeten. Was einst hoffnungsvoll im Sommer mit der Vertragsunterzeichnung und tollen Spielen in der Vorbereitung auf die Saison begann, fand leider ein jähes Ende ausgerechnet im ersten Spiel der Saison in Dresden: Vera Mulder verletzte sich erneut so schwer am Knie, dass wieder eine Operation und entsprechende Reha-Maßnahmen nötig wurden und eine Rückkehr auf das Feld auf unbestimmte Zeit nicht möglich machen würden.

Die sympathische Niederländerin will deshalb nun erstmal auf ihren Körper hören: „Manchmal will dein Körper etwas anderes als dein Verstand und ich habe das Gefühl, dass mein Knie mehr Ruhe und Zeit braucht, als der Profisport und meine eigene Mentalität bieten können. Daher mache ich einen Schritt zurück und gebe meinem Körper die Ruhe und die Zeit, die er braucht, um die Verletzung sowohl physisch als auch psychisch zu verarbeiten. Ich möchte mich bei den Ladies in Black Aachen, dem medizinischen Personal und meinem Team für all das Vertrauen und die Unterstützung bedanken! Ihr seid unglaublich und ich bin dankbar dafür, dass ich für diesen schönen Verein und die Fans spielen durfte!“

Die Ladies in Black Aachen bedauern Vera Mulders Entscheidung sehr aber haben gleichzeitig auch volles Verständnis für diesen letztlich richtigen Weg. Stellvertretend für die Mannschaft und das Team der Geschäftsstelle erklärt LiB-Geschäftsführer Hans-Peter Lipka: „Verletzungen gehören leider zum Profisport immer dazu. Es ist sehr bedauerlich, dass es Vera erneut so schwer erwischt hat. Es ist aber auch vernünftig und verantwortungsvoll, auf seinen Körper zu hören und ihm die Zeit zu geben, die er braucht, vor allem, weil es noch eine lange Zeit nach dem Leistungssport geben wird. Sportlich wie menschlich verlieren wir mit Vera eine Person, die sich innerhalb von kürzester Zeit hier toll eingelebt hat und der Mannschaft wertvolle Impulse geben konnte. Schade, dass wir den aktuell erfolgreichen Weg nun nicht gemeinsam gehen können. Vera ist hier in Aachen auf jeden Fall jederzeit herzlich willkommen. Wir wünschen Ihr für Ihre Zukunft nur das Beste.“  

Text und Foto: Ladies in Black Aachen// Andreas Steindl

@airup ® rückt die MVP-Wahl besonders ins Rampenlicht

Ihr seid gefragt!

Im Mittelpunkt der neuen Partnerschaft von @airup ® & der @volleyball_bundesliga_official steht das beliebte MVP-Voting, das Euch jetzt AUCH bei den Frauen zum entscheidenden Faktor macht!🤩

Wie bei den Männern können Fans in den Hallen und vor dem Bildschirm nun Dank FanQ direkt nach dem Spiel ihre besten Spielerinnen wählen! 🗳️✨

✅Speichert euch direkt den Link ab, um morgen Abend gleich mitmachen zu können!

Volleyball Bundesliga MVP-Voting by airup

Text und Foto: Ladies in Black Aachen // Andreas Steindl

Serbische Diagonalangreiferin kommt für verletzte Vera Mulder

Geplant war es nicht aber nun haben die Ladies in Black doch noch auf dem Transfermarkt zugeschlagen: Die serbische Diagonalangreiferin Jelena Novaković wird ab sofort die Bundesliga-Mannschaft der Aachenerinnen verstärken.

Handlungsbedarf bestand, weil sich die planmäßige Diagonalangreiferin Vera Mulder im ersten Saisonspiel in Dresden so schwer am Knie verletzte, dass eine erneute Operation notwendig wurde und ihr Einsatz in dieser Saison höchst unsicher ist.

Mit Jelena Novaković konnte nun trotz schwierigem Transfermarkt zu diesem Zeitpunkt der Saison eine Spielerin verpflichtet werden, die der Mannschaft sofort weiterhelfen kann. „Ich bin sehr froh, dass wir Jelena verpflichten konnten. Somit haben wir wieder mehr Optionen im Spiel und bereits im Training haben wir mit ihr eine ganz andere Dynamik. Jelena zeigt sich uns gegenüber sehr offen und bringt Erfahrung mit, was unserer Mannschaft gut tun wird. Zudem haben wir mit ihr wieder eine Linkshänderin im Team. Auch durch ihre Größe von 1,90 Meter hat sie eine tolle Präsenz am Netz,“ gibt Cheftrainerin Mareike Hindriksen erste Eindrücke.

Tatsächlich bringt die 28-jährige internationale Erfahrung mit. Stationen in Zypern, der Schweiz, Frankreich, den USA und natürlich Serbien hat sie bereits in ihrer Volleyball-Vita stehen. Ziel war aber immer, in einer starken Liga wie der Deutschen Volleyball-Bundesliga den berühmten „Fuß in die Tür“ zu bekommen und so sieht Jelena Novaković die Ladies in Black als Chance und Herausforderung zugleich: „Es boten sich mir in den letzten Wochen einige Möglichkeiten aber als ich vom Interesse der Ladies in Black Aachen hörte, wusste ich sofort, dass es genau das ist, wonach ich suchte. Natürlich war das kein normaler Start, bei dem man die Saisonvorbereitung mit dem Team macht, aber ich bin nun sehr glücklich über diese Chance. Das Gespräch mit Mareike Hindriksen war sehr gut. Überhaupt war das Ankommen hier sehr schön. Alle sind sehr freundlich und unterstützen mich. Ich kann mich hier voll auf Volleyball konzentrieren. Es passt alles sehr gut für mich. Ich freue mich auch auf die tolle Atmosphäre bei den Heimspielen. Die Leute hier lieben Volleyball.“

Jelena Novaković  wird übrigens das Trikot mit der Nummer 5 tragen. Mit dieser Nummer verbindet sie nur Positives und eine erfolgreiche Zeit beim serbischen Verein Dinamo Pancevo wobei sie auch nur Positives mit Ihrer Lieblingsnummer 7 verbindet.

Text und Foto: Ladies in Black Aachen // Andreas Steindl

Das Warten hat ein Ende!

Endlich habt ihr wieder die Möglichkeit, die langersehnten LiB-Dauerkarten zu ergattern und somit bei jedem Heimspiel garantiert dabei zu sein!

Die Dauerkarten sind für alle Heimspiel der Hauptrunde in der 1. Bundesliga gültig.
Für Heimspiele im DVV-Pokal und in den Playoffs gilt ein Vorkaufsrecht.

——DAUERKARTEN VORTEILE——

Die Dauerkarte ist aber längst nicht mehr nur eine Karte für die besten Plätze im Hexenkessel Neuköllner Straße, sondern auch eine Partnerkarte:

In dieser Saison gibt es Vorteile bei sechs Partnern: Baristinho, Carolus Thermen, Cineplex, Leana und Luise, L`Osteria und im Fanshop der Ladies in Black. Die Details könnt Ihr der Grafik entnehmen!

Text und Grafiken: Ladies in Black Aachen // Andreas Steindl

Von den Rocky Mountains über Lappland und Bayern nach Aachen

Rund zwei Wochen vor der ersten Zusammenkunft des Bundesliga-Kaders der Ladies in Black ist das Puzzle vervollständigt: Serena Bruin besetzt die noch freie Mittelblock-Planstelle. Die Verpflichtung der 1,88 Meter großen US-Amerikanerin liegt so nah und doch so fern. In der letzten Saison konnte sich die 26-jährige jedenfalls schon an die Deutsche Liga gewöhnen, Vilsbiburg sicherte sich im letzten Sommer ihre Dienste.

Der Sprung aus den USA von den heimischen Rocky Mountains ging dann aber recht ungewöhnlich erstmal in die finnische Liga ins tiefste Lappland zu einem Club, der die klimatischen Bedingungen schon im Namen trägt: Arctic Volley Finnland in der Stadt Rovaniemi. Dort am Polarkreis ist es im Winter besonders kalt und dunkel aber auch der Weihnachtsmann ist dort ganz offiziell zu Hause und die Polarlichter faszinieren. Für diese Schönheiten der Natur war Serena zwar empfänglich, aber sportlich war für sie die Volleyball-Bundesliga ein großer Traum. Dieser ging in Vilsbiburg in Erfüllung und findet nun in Aachen seine Fortsetzung.

Cheftrainerin Mareike Hindriksen freut sich derweil auf ihren achten Neuzugang: „Serena kennt die Deutsche Liga, hat eine tolle Handlungshöhe und ist physisch stark. Ich freue mich, dass sie sich für Aachen entschieden hat.“

Serena Bruin: „Ich freue mich riesig, meine neue Mannschaft und die Fans in Aachen zu treffen! Wir haben die großartige Chance, gemeinsam an einer erfolgreichen Saison zu arbeiten. Ich hoffe, wir können auf eine tolle Saison zurückblicken und alle sind nach der Saison stolz auf die Mannschaft.“


Somit gehen die Ladies in Black wie in der Vergangenheit schon das eine oder andere Mal wieder mit 11 Spielerinnen in die Saison. Das ist für Trainingsspiele sechs gegen sechs natürlich nicht optimal. Cheftrainerin Mareike Hindriksen hätte sich zwar eine 12. Profispielerin gewünscht aber steht auf der anderen Seite voll hinter dem Kurs der Verantwortlichen, wirtschaftliche Vernunft walten zu lassen: „Für die Schließung der Lücke im Training gibt es verschiedene Ideen und Möglichkeiten. Ich kann den Trainingsstart am 4. August auf jeden Fall kaum abwarten. Wir haben einen hungrigen Kader zusammengestellt, der lernwillig ist und sich zeigen will. Da ist viel Dynamik drin. Da sind spannende Typen dabei. Auch wenn der Kader sehr jung ist, bin ich davon überzeugt, dass unsere Fans viel Spaß mit der Mannschaft haben werden. Wir wollen auf jeden Fall ein schnelles Spiel aufziehen und mit sehr viel Energie alles geben.“


Die 11 Spielerinnen im Überblick:

Meghan Barthel, Deutschland, Zuspiel

Serena Bruin, USA, Mittelblock

Sophia Fallah, Deutschland, Mittelblock

Kacey Jost, Kanada, Libera

Luisa Keller, Deutschland, Außenangriff

Hyke Lyklema, Niederlande, Zuspiel

Cara McKenzie, USA, Mittelblock

Vera Mulder, Niederlande, Diagonal

Jasmine Rivest, Kanada, Außenangriff

Susan Schut, Niederlande, Außenangriff

Nicole van de Vosse, Niederlande, Diagonal


Text: Ladies in Black Aachen // Andreas Steindl

Foto: Rote Raben Vilsbiburg

Ladies in Black touren zum DVV-Pokal-Achtelfinale ins Neuseenland

Aachen. Am Samstag, dem 09.November um 18:00 Uhr findet für Aachens Ladies in Black die Reise zurück in die Zukunft ihren Höhepunkt. Wieso?

Der „Pokalknaller Neuseenland Volleys Markkleeberg gegen Ladies in Black Aachen“ – so kündigen die Neuseenland-Volleys Markkleeberg das Spiel an – findet in der Neuseenlandhalle der Großen Kreisstadt im Süden Leipzigs inmitten einer wunderschönen Seenlandschaft statt, die aus der ehemaligen Braunkohleregion entstanden ist.

In Leipzig und Umgebung ist die Vorfreude auf das Ereignis groß und in Aachen hat so mancher langjährige Begleiter der Aachener Profivolleyballerinnen einen Flashback. Am 25. November 2007 bestritten die damals noch Zweitligisten ihr Achtelfinalspiel gegen den VC Wiesbaden in der ausverkauften Halle an der Bergischen Gasse, die für 700 Besucher zugelassen war.

Das Spiel ging mit 0:3 an die Favoritinnen aus Hessen. Die Stimmung im heutigen Hexenkessel ist mit der von damals immer noch vergleichbar, auch wenn inzwischen die äußeren Bedingungen ganz anders sind. Und so wird in der Neuseenlandhalle ähnlich sein.

Noch etwas ist aus Aachener Sicht geblieben bzw. wiedergekommen. Die Zuspielerin von damals ist in Markkleeberg wieder mit dabei. Sie steht diesmal nicht am Netz, sondern an der Seitenlinie und ist die Cheftrainerin der Ladies in Black. Für Mareike Hindriksen spielt das vielleicht irgendwo in ihren Erinnerungen eine kleine Rolle. Zu wichtig ist diese Partie für ihr Team. In keinem Wettbewerb liegt ein Erfolgserlebnis so nah, wie im Pokal und doch zugleich so fern. Die Kaiserstädterinnen jedenfalls wollen ins Viertelfinale.

In Markkleeberg ist derweil die Euphorie ganz sicher mit der von damals in Aachen vergleichbar. Die Aufsteigerinnen in die zweite Bundesliga – der dritthöchsten Spielklasse im Frauenvolleyball – stehen mit vier Siegen aus fünf Spielen auf Platz 1 der Tabelle und wollen den anstehenden Wettbewerb in vollen Zügen genießen.

Aachens aktuelle Zuspielerin Meghan Barthel kennt die Neuseenland Volleys aus eigener Praxis und freut sich auf das Wiedersehen, wie man ihrem Interview auf dem Videokanal der Ladies in Black entnehmen konnte.

Sicher ist der Erstligist Aachen haushoher Favorit in dieser Partie, aber – so findet man das auch im sehr lesenswerten Vorbericht der Gastgeberinnen – Pokalspiele haben, auch wenn das ein Beitrag für das berühmte Phrasenschwein ist, ihre eigenen Gesetze.

Wer sich das nicht entgehen lassen will, kann sich mit den Aachener Fans auf den Weg machen und auf ein freies Plätzchen in der Neuseenlandhalle hoffen oder den YouTube-Kanal von dyn.sport einschalten und am Samstag ab 18:40 Uhr live im Stream dabei sein.

Die Ladies in Black sind keinesfalls leichtsinnig und sehr gut vorbereitet auf diesen ersten Pokalhöhepunkt. Wie es für den Gewinner des Achtelfinales weitergeht, entscheidet sich dann am Sonntag ab 20:00 Uhr. Dyn.sport überträgt dann ebenfalls auf YouTube live die Auslosung der Viertelfinalpartien, die über die Paarungen und Spielorte für das Pokalwochenende am 23./24. November entscheidet.

Für Aachen steht zuvor am 16. November das nächste Heimspiel auf dem Programm. Dann ist der Allianz MTV Stuttgart im heimischen Hexenkessel zu Gast.

Text: Ladies in Black Aachen// Olaf Lindner
Foto: Ladies in Black Aachen// Andreas Steindl

Kanadische Topscorerin wagt den Sprung aus den USA in die Bundesliga

Nicht nur die Sommerpause geht bei Volleyball-Bundesligist Ladies in Black Aachen auf die Zielgerade, sondern auch die Kaderplanung. Mit Jasmine Rivest konnte die 10. Spielerin unter Vertrag genommen werden. Die Außenangreiferin war bisher für das College Team der Coastal Caolina University unterwegs aber machte dort eindrucksvoll auf sich aufmerksam. Im Gepäck über den großen Teich nach Aachen hat sie die Auszeichnung als MVP, Topscorerin und beste Außenangreiferin der vergangenen Saison 2023/24.

Dem entsprechend groß ist die Freude bei Cheftrainerin Mareike Hindriksen, die 22-jährige kanadische Nationalspielerin nach Aachen gelotst zu haben: „Jasmine Rivest ist eine physisch starke Spielerin. Sie passt mit ihrem sehr schnellen Arm perfekt zu unserer Idee des schnellen Spiels. Mir gefällt außerdem, dass sie sehr lernwillig ist.“

Für die 1,78 Meter große Rivest ist es verständlicherweise ein riesiger Schritt in Ihrer Karriere: „Ich freue mich unglaublich über die Möglichkeit, diesen Herbst meine erste Profisaison in Deutschland zu bestreiten. Der Umzug von den USA nach Europa ist ein großer Schritt und ich freue mich auf die neuen Herausforderungen und Erfahrungen. Ich glaube, dieser Schritt wird meine Fähigkeiten enorm verbessern und meine Sicht auf das Spiel erweitern. Ich bin gespannt darauf, von meinen neuen Trainern und Teamkollegen zu lernen und zu unserem gemeinsamen Erfolg beizutragen. Vielen Dank für den herzlichen Empfang und die Unterstützung!“

Somit stehen nun 10 Spielerinnen bei den Ladies in Black unter Vertrag. Drei davon trugen auch schon in der letzten Saison das Aachener Trikot: Außenangreiferin Luisa Keller (Deutschland), Mittelblockerin Sophia Fallah (Deutschland) sowie Diagonalangreiferin Nicole van de Vosse (Niederlande).

Neben Außenangreiferin Jasmine Rivest (Kanada) kommen auch Diagonalangreiferin Vera Mulder, Außenangreiferin Susan Schut (beide Niederlande) Libera Kacey Jost (Kanada), die beiden Zuspielerinnen Hyke Lyklema (Niederlande) und Meghan Barthel (Deutschland) sowie Mittelblockerin Cara McKenzie (Kanada).

Text: Ladies in Black Aachen // Andreas Steindl

Foto: Volleyballverband Kanada

Sechster Neuzugang komplettiert Zuspiel, Spielplan liegt auch vor

„Nach links, nach rechts“, am EM-Hit der niederländischen Fans kommt derzeit niemand vorbei. „Nach links, nach rechts“ heißt es auch für Aachens sechsten Neuzugang, Hyke Lyklema. Die Zuspielerin soll entsprechend die Bälle an ihre angreifenden Mitspielerinnen verteilen und das soll im besten Fall natürlich in einer Party für Aachen enden.

Somit stehen in der nächsten Saison mindestens vier Spielerinnen aus den Niederlanden unter Vertrag und Hyke Lyklema reiht sich nahtlos ein in die mittlerweile lange Liste von Spielerinnen aus dem Nachbarland im schwarzen Aachener Trikot. Auch auf der Zuspielposition standen schon einige Oranje-Talente, unvergessen sicherlich Femke Stoltenborg und Britt Bongaerts, MVP der abgelaufenen Bundesliga-Saison, die beide mehr oder weniger am Anfang ihrer Karriere für die Ladies in Black spielten und hier zu sehr erfolgreichen Profispielerinnen geformt wurden.

Aber zurück zu Hyke Lyklema. Die 21-jährige spielte bis 2022 in ihrer Heimat beim Talentteam Papendal in Arnheim. Ihre erste Erfahrung im Ausland machte sie in Tschechien beim VC Liberec und krönte die Saison direkt mit dem Gewinn des Verbandspokals. Anschließend kam es zum Wechsel in die Schweiz zu Geneve Volley. Auch in dieser Saison konnte sie sich über den Sieg im Verbandspokal freuen.

Kein Wunder also, dass Hyke Lyklema auch im Notizbuch von Aachens Kaderplanerin Mareike Hindriksen landete: „Mit Hyke hatte ich sehr angenehme Gespräche. Wir wollen in die gleiche Richtung. Sie will sich hier weiterentwickeln und wir können mit ihr ein schnelles Spiel aufziehen. Sie ist mit 1,86 Meter groß gewachsen, hat bereits internationale Erfahrung und ist im erweiterten Kreis der niederländischen Nationalmannschaft.“

Schön ist auch, dass die Niederländerin Aachen nicht nur als Durchgangsstation sieht, sondern einen Vertrag bis 2026 unterschrieben hat: „Der Wechsel nach Aachen ist ein großer Schritt in meiner Karriere. Ich sehe hier viele Möglichkeiten, mein Spiel auf ein höheres Niveau zu bringen. Die Gespräche mit Mareike gaben mir ein gutes Gefühl und ich freue mich schon besonders auf die Heimspiele mit den tollen Aachener Fans.“

Klarheit herrscht also nicht nur auf der Zuspielposition, sondern auch beim Spielplan. Der sieht 12 Heimspiele in der Hauptrunde für die Ladies in Black vor. Zunächst müssen die Aachenerinnen am 28. September nach Dresden aber die Fans müssen nicht lange auf ihre „LiB-Linge“ warten, denn es gibt am 2. und 5. Oktober ein Heimspieldoppelpack zum Auftakt. Am 2. Oktober gibt um 19.00 Uhr der SC Potsdam seine Visitenkarte ab und am 5. Oktober kommt es zum Duell mit dem Aufsteiger Schwarz-Weiß Erfurt. Die weiteren Heimspiele: 19.10. Wiesbaden, 30.10. Schwerin, 16.11. Stuttgart, 30.11. Dresden und zum Jahresabschluss am 14.12. das prickelnde NRW-Duell gegen den USC Münster. Das Jahr 2025 startet am 11.01. gegen Suhl, 01.02. Potsdam, 12.02. Erfurt, 22.02. Suhl und zum Abschluss der Hauptrunde am 15.03. Schwerin. Den kompletten Spielplan gibt es auf www.ladies-in-black.de.

Text: Ladies in Black Aachen // Andreas Steindl

Foto: Geneve Volley // redzonefoto.com